Instruktor-Lehrgang für "KRAV MAGA based Self Defense" und "KAPAP based Self Defense"

Termine: Werden bekannt gegeben.

Veranstalter: NÖ Landesverband für fernöstliche Kampfsportarten.

Zielgruppe und Zulassung: Aktive und Betreuer aller Kampfsportarten. Die Instruktoren müssen im Prüfungsjahr das 16. Lebensjahr vollenden und über eine höhere Qualifikation in einer Kampfsportart verfügen.

Die Ausbildung umfasst 64 UE, die sich über 3 Wochenendmodule erstrecken.

Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung in Kooperation mit dem Fachverband für "Fernöstliche Kampfsportarten" (ÖFFK) teilt sich in theoretische und praktische Unterrichtsfächer. Die Ausbildung beinhaltet Didaktik (Systematisierung von Lehrinhalten), Methodik (effiziente und zielorientierte Trainingsmethoden, Planung und Aufbau einer Unterrichtseinheit), Pädagogik (Ziele und Grenzen des Kampfsports, Sicherheit im Training), erweiterte Erste Hilfe (speziell für Kampfsportler), Sportbiologie, allgemeine und kampfsportspezifische Trainingslehre, Bewegungslehre, relevante Rechtsgrundlagen (Notwehrrecht, Körperverletzung, Doping im Sport), Grundlagenwissen über Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel: "Tuning statt doping"
Der praktische Teil umfasst die fachspezifischen Unterrichtseinheiten, die vor- und nachbereitenden Übungen, das Organisieren, Beaufsichtigen, Korrigieren von Übungen (Lehrauftritt).

Die theoretischen Lehrinhalte, praktische Organisation sowie die Prüfung sind stark angelehnt an jene der Übungsleiterausbildung im Dachverband der Sport-Union und in der Bundessportakademie.

Das erworbene Wissen und verliehene Zertifikat berechtigt den Instruktor/Ausbilder, selbständig Kurse anzubieten und abzuhalten, verpflichtet Ihn, die sportlichen "Standesregeln eines Kampfsportlers" einzuhalten.

Ort: Gewerbehausgasse 3, 3500 Krems, Multisportiver Union Trainingsverein

Ausbildungsleiter: Univ.-Doz. DDr. Hans Schön, MSc, Fachbereichsdirektor für KRAV MAGA, KAPAP, militärischer Nahkampf im ÖFFK, staatlich geprüfter Instruktor für fernöstliche Kampfsportarten (BSPA).

Voraussichtliche Kosten: € 306,- für ÖFFK- und SPORTUNION-Mitglieder bis 18 Jahre, € 413,- für ÖFFK- und SU-Mitglieder ab 18 Jahre bzw. € 613,- für TeilnehmerInnen anderer Verbände. In die Kursgebühr integriert sind die Skripten, Teilnahmebestätigung, Prüfungsgebühr und das Instruktor-Zertifikat nach Abschluss.

Meldeschluss: Wird bekannt gegeben. Anmeldung: hschoen@labmed.at.

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Die Bestätigung des Kursplatzes erfolgt nach Einzahlung der Kursgebühr.

Bankverbindung: Kremserbank und SparkassenAG, IBAN: AT562022800000155226, BIC: SPKDAT21XXX, Kontonummer: 00000155226, BLZ: 20228, lautend auf "Multisportiver Union Trainingsverein".